Er ist wieder hier, in seinem Revier…

Ingo Schulze liest aus seinem Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ am 05.09.2025 

im Gemeindezentrum „Alte Post Klotzsche“ um 19 Uhr  (Einlass: ab 18 Uhr)

War er nie wirklich weg? Immerhin wuchs der 1962 geborene Ingo Schulze hier in Klotzsche auf, und zwar konkret  „An den Ruschewiesen“. Sein Großvater war Flugzeugbauer und so kam seine Familie Ende der  50iger Jahre in den Norden Dresdens.  Es sollte ja hier das erste Düsenpassagierflugzeug der Welt gebaut werden, aber es kam bekanntlich anders.  

Schulze besuchte die 83. Polytechnische Oberschule an der Klotzscher Hauptstraße.  Einige Bekannte und Freunde,  die früher mit ihm Fußball spielten, kennen seinen Spitznamen. Ingo wechselte in der neunten Klasse zur Dresdner Kreuzschule und absolvierte das Abitur 1981. Danach studierte er  Klassische Philologie und Germanistik an der Universität Jena und arbeitete als Dramaturg, Journalist und danach als freier Schriftsteller. Sein Debütroman „33 Augenblicke des Glücks“ erschien 1995. Er schrieb in seinen weiteren Büchern oft über die ostdeutsche Gesellschaft und ihre Veränderungen. Seine Werke sind bekannt für ihre genaue Beobachtungsgabe und den feinen Humor. Ingo Schulze erhielt viele  Auszeichnungen. Er ist seit November 2023 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Derzeit lebt und arbeitet  er in Berlin und  gilt als einer der wichtigsten deutschen Autoren der Gegenwart. 

Ich war bereits schon einmal Gast bei dieser Lesung. Diese fand im Salon des Schlosses Scharfenberg statt.  Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der kunst- und kulturinteressierte Schlossherr Leo Lippold eröffnete persönlich. Ingo Schulze hatte mich schon bei den ersten Sätzen „eingefangen“ und es war ein interessanter Literaturabend in diesem schönen Ambiente.

Da die Handlung  in Dresden und dessen Umgebung stattfindet, spricht mich dieses Buch noch auf eine besondere Art und Weise an. Weiterhin hat mich  beeindruckt, mit welcher Präzision und Anschaulichkeit Ingo Schulze ein ostdeutsches Einzelschicksal beschreibt. Aber nicht losgelöst, sondern geschickt eingebettet in die Gesellschaft. So etwa wie ein Mosaikteil im Gesamtwerk. 

Er gibt auch zu verstehen, welche Einschnitte die Wiedervereinigung Deutschlands auslöste und was für Wechselwirkungen und  Folgen daraus entstanden und noch entstehen. Ein immer noch aktuelles und brisantes Thema, wenn man bereit ist, sich damit zu beschäftigen. Material dafür bietet jedenfalls diese spannende Gegenwartsliteratur.

Die Kirchgemeinde und der Klotzscher Verein freuen sich darauf, Ingo Schulze wieder hier, “in seinem Revier”, begrüßen zu können.

 

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Klotzsche

Gertrud-Caspari-Straße 10, 01109 Dresden

Mail: kg.dd_klotzsche@evlks.de

Telefon: 0351 / 880 5173

Internet: www.kirchgemeinde-klotzsche.de

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*