
Bei strahlendem Sommerwetter wurde das traditionsreiche Klotzscher Waldfest zum 125. Jubiläum gefeiert. Mit einem kreativen Stand unter dem Motto „Gut behütet durch den Sommer“ war auch das Familienzentrum Heiderand, getragen vom DFV Ortsverband Dresden e.V., vor Ort. Groß und Klein bastelten fantasievolle Hüte aus Zeitungspapier – ein nachhaltiger Spaß, der den ganzen Tag für gute Laune sorgte.
Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, sich über das vielseitige Herbstprogramm des Familienzentrums zu informieren. Denn auch im Herbst 2025 gibt es wieder unsere kostenfreie Veranstaltungsreihe „Gemeinsam wachsen“, die in Kooperation mit der AOK Plus stattfindet. Interessierte erwarten diese praxisnahen Vorträge und Gesprächsrunden:
- „Sprache entdecken – von Anfang an!“
Sprachentwicklung bei Kleinkindern
Mi, 03.09.2025, 19:00–20:30 Uhr
Referentin: Lena Stengel, Logopädin - „Gesunde Kinderernährung, die Spaß macht“
Theorie: Mi, 17.09.2025, 15:30–17:00 Uhr
Praxis: Mi, 01.10.2025, 15:30–17:00 Uhr
Referentin: Jana Felber, Ökotrophologin
(Teilnahme am Praxis-Teil nur nach Besuch der Theorieveranstaltung möglich) - „Umgang mit Wut, Ärger und Trotz bei Kleinkindern“
Herausforderungen der Autonomiephase meistern
Mi, 05.11.2025, 15:30–17:00 Uhr
Referenten: Team des Familienzentrums
Neben diesen Gesprächsrunden bietet das Familienzentrum auch im Herbst bewährte Formate wie die offenen Eltern-Kind-Gruppen (montags, 9:30–11:00 Uhr und freitags 09:30-10:30 Uhr), den offenen Familiennachmittag (jeden 1. Mittwoch und 3. Mittwoch im Monat, 15:30–17:00 Uhr) sowie das Elternzeitfrühstück für Eltern mit Kindern von 0-6 Monaten (mittwochs, alle 2 Wochen) an. Unser beliebter Kindersachenflohmarkt findet auch wieder statt: 27.09.2025 von 09:00-12:00 Uhr. Kommt gerne vorbei! Anmeldung und Informationen zu unseren Angeboten unter den unten stehenden Kontaktdaten.
Fazit: Das Waldfest war nicht nur ein fröhlicher Sommertag voller Begegnung, sondern auch ein idealer Anlass, auf die wertvolle Arbeit des Familienzentrums Heiderand und des DFV Ortsverbandes und Landesverbandes Sachsen e.V. aufmerksam zu machen. Wer im Alltag Austausch, Impulse oder Unterstützung sucht, ist hier jederzeit herzlich willkommen.
Antworten