
Leitartikel 5. Ausgabe
Liebe Klotzscherinnen und Klotzscher, ein wunderbares Königswalder Waldfest hat das Wochenende vor den Sommerferien bestimmt und viel gute Laune verbreitet. Obwohl die sächsischen Sommerferien nun […]
Liebe Klotzscherinnen und Klotzscher, ein wunderbares Königswalder Waldfest hat das Wochenende vor den Sommerferien bestimmt und viel gute Laune verbreitet. Obwohl die sächsischen Sommerferien nun […]
Vom Barock bis Jazz – die Trompete hat bei uns Geschichte. Jetzt suchen wir neue Mitspielerinnen und Mitspieler für unsere Klasse der Blechbläser. Mach mit! […]
Das Hellergut war eines der großen Weingüter im Dresdner Norden und die „Hellerschänke“ noch nach dem Krieg eine beliebte Ausflugsgaststätte. Das Hellergut und die Hellerschänke […]
Der 1875 in Ziesar geborene, von 1902 bis 1945 in Dresden und Siebenlehn wirkende Otto Altenkirch gehört mit seinen atmosphärisch verdichteten Naturschilderungen zu den Hauptvertretern […]
Das Forum Mitteldeutsche Kunst 20. Jahrhundert versteht sich als lebendiger Ort des Austauschs und der Präsentation, der die vielfältigen Strömungen und Entwicklungen der mitteldeutschen Kunst […]
Als die Rote Armee im Januar 1945 die Grenze zu Schlesien überschritt, begann für Millionen Schlesier die Flucht in eisiger Winterkälte gen Westen. Die heranrückende […]
Endlich Kornblumenblau, Klatschmohnrot und Kamillengelb statt nur langweiligem Gänsefußgrün. Lange hat die Blütenpracht der neu angelegten Insektenwiese auf dem Königswaldplatz auf sich warten lassen. Aber […]
Wenn ich die Goethestraße in Klotzsche entlang spaziere und an der “Villa Gesundbrunnen” vorbeikomme, erinnere ich mich oft an meine frühere Frauenärztin Frau Dr. Helga […]
Bei strahlendem Sommerwetter wurde das traditionsreiche Klotzscher Waldfest zum 125. Jubiläum gefeiert. Mit einem kreativen Stand unter dem Motto „Gut behütet durch den Sommer“ war […]
Wer in Dresden Nord lebt, kennt das Problem: Die Wohnung ist schön, aber der Platz wird knapp. Ob beim Umzug, nach einer Trennung oder einfach, […]
Nicht bewirtschaftete Flächen werden von uns selten toleriert, stören unseren Ordnungssinn und müssen „kultiviert“ werden. Dabei sind Brachen oder Ruderalflächen besonders wertvolle Lebensräume. Viele Insekten […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes