
Am 21. Juni 2025 fand in Klotzsche das diesjährige Waldfest statt – ein Ereignis, das erneut zu einem besonderen Highlight für die Bewohnerinnen und Bewohner von Klotzsche und Gästen von Nah und Fern wurde. Bei strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen, positiven Atmosphäre versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam zu feiern, zu erleben und sich auszutauschen. Ähnlich wie dies schon vor mehr als hundert Jahren die Klotzscher Bürgerschaft und ihre Gäste im Luftkurort Klotzsche-Königswald erlebten,
Organisation durch den Klotzscher Verein
Das Waldfest wurde wie bisher vom Klotzscher Verein organisiert. Mit großem Engagement und viel Herzblut stellte er diese traditionsreiche Veranstaltung auf die Beine. Die monatelangen Vorbereitungen, Abstimmungen mit dem Forstamt sowie die Gewinnung von Teilnehmern und Unterstützern haben sich aber auch wieder gelohnt. Die Angebote im Umfeld der ehemaligen Königlich-Sächsischen Revierförsterei erfreuten Gäste und Veranstalter. Es ergänzten sich wieder Naturerlebnis und Kulturangebot, Sport und Spiel für Groß und Klein, Ernstes und Lustiges, Essen und Trinken, Ruhe und Stimmengewirr.
Beteiligung des Klotzscher Heideblattes
In diesem Jahr präsentierte sich das Klotzscher Heideblatt mit einem eigenen Stand auf dem Fest. Die Besucher hatten die Gelegenheit, die beliebte Heimatzeitschrift näher kennenzulernen, Fragen zu aktuellen Themen zu stellen und Anregungen zu geben. Zudem wurde das Klotzscher Memory vorgestellt, das in Kürze als neues Spielangebot für Jung und Alt verfügbar sein wird. Mit diesem Spiel, auf dem bekannte Orte unseres Stadtteiles dargestellt sind, will der Klotzscher Verein als Herausgeber für Spielspaß sowie gemeinsame Erinnerungen sorgen.
Kulturelle Höhepunkte und Attraktionen
Auf der Hauptbühne sorgten der Popchor des Freien Musikvereins Paukenschlag e.V., der Sänger Dennis Serikow sowie die Gruppe Soul Cycle für musikalische Höhepunkte. Die Gäste wurden mit abwechslungsreicher Musik unterhalten und konnten den Tag bis in den Abend hinein in vollen Zügen genießen.
Neben der Musik gab es zahlreiche weitere Attraktionen, die zum Mitmachen einluden. Der Minibahnclub Dresden e.V. präsentierte seine kleine Bahn, die bei den Kindern und Erwachsenen für große Begeisterung sorgte. Das Feuerwehrteam aus Klotzsche bot Imbiss und Getränke an, während die Hoffleischerei Vorwerk Podemus mit ihren Bio Bratwürsten für das leibliche Wohl sorgte. Auch der VfB Hellerau-Klotzsche war mit einem Stand vertreten und bot vielfältige Aktivitäten. z. B. Geschicklichkeits-, und Gleichgewichts- und Koordinationsspiele an.
Auf der Waldbühne wurde das Programm durch das Kindertheater „Die Zauberflöten“ ergänzt, das die kleinen Gäste bezauberte. Zudem begeisterte ein Tanzprogramm der ADTV Tanzschule ego-Wohlfühlhaus die Besucher und lud zum Mitmachen ein.
Aber nicht nur passiv konnte man genießen, nein, auch aktiver Genuss wurde für Wald- und Wanderfreunde angeboten. Zum Beispiel die informative Wanderung durch die Dresdner Heide mit Forstdirektor Heiko Müller. Oder für Neugierige – die Führung durch den Waldpark Klotzsche, der vor 125 Jahren die “Grüne Lunge und Flaniermeile“ des Luftkurortes war. Könnte man dies wiederbeleben? Der Landschaftsarchitekt Johannes Otto zeigte bei seiner Führung realistische Möglichkeiten vor Ort dafür auf.
Gemeinschaftliches Miteinander im Mittelpunkt
Das Waldfest zeigte erneut, wie stark das Gemeinschaftsgefühl in Klotzsche ist. Viele Vereine und Initiativen trugen zum Gelingen des Festes bei und stärkten das soziale Miteinander. Die positive Resonanz der Gäste unterstreicht, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Zusammenhalt in der Region sind..
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits jetzt groß – wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Fest in Klotzsche!
Antworten